Verein

VEREIN

Über uns – Tiernotruf Saarland e.V.

Schnell. Einfühlsam. Professionell.
Der Tiernotruf Saarland e.V. ist eine gemeinnützige, ehrenamtlich getragene Organisation für Haustier- und Wildtierhilfe im Saarland. Wir sind rund um die Uhr erreichbar und koordinieren Search & Rescue, Technische Tierrettung, Erste Hilfe & Transport sowie ein würdevolles Totfundmanagement – tierschutzkonform, rechtssicher und menschlich.

Auftrag & Selbstverständnis

  • Unser Auftrag: Tieren in Not schnell, fachkundig und tierschutzkonform helfen – unabhängig von Herkunft, Halterstatus oder Uhrzeit.

  • Unser Versprechen: Respekt, Transparenz und Qualität im Einsatz und in der Kommunikation.

  • Unser Ansatz: Geschulte Ehrenamtliche, klare Einsatzstandards und moderne Technik (z. B. Drohne/Wärmebild, Endoskop, tierschutzkonforme Lebendfallen).

Leistungen im Überblick

  • Search & Rescue (S&R): Strukturierte Vermisstensuche, Sichtungsmanagement, Drohnen-/Kameratechnik.

  • Technische Tierrettung: Befreiung aus Zwangslagen, Höhen-/Tiefenrettung, Gebäudetechnik, Gewässerrand.

  • Erste Hilfe & Transport: Stabile Erstversorgung, sichere Übergabe an Tierarzt/Tierklinik.

  • Totfundmanagement: Dokumentation, Identifikation (Chipcheck), Benachrichtigung, würdevolle Abholung.

  • Beratung & Prävention: Telefonische Akuteinschätzung, Handlungsanweisungen, Aufklärung.

Einsatzgebiet & Erreichbarkeit

  • Einsatzgebiet: Gesamtes Saarland, grenznahe Unterstützung nach Absprache.

  • Hotline: 06898 370424224/7 erreichbar.

  • Vernetzung: Enge Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen, Tierheimen, Feuerwehr, Polizei, Forst/Jagd und kommunalen Stellen.

Chronik

  • 2015 – Start als One-Man-Show
    Gründung des Tiernotrufs durch Thorsten Jochum als privat initiierte, zentrale Anlaufstelle für Tiernotfälle im Saarland.

  • 2015–2024 – Ausbau & Professionalisierung
    Aufbau eines Einsatznetzwerks, Standardisierung von Abläufen, Einführung moderner Technik (Drohne/Wärmebild, Dokumentation).

  • 25.01.2025 – Eintragung als eingetragener Verein (e.V.)
    Formale Vereinsgründung, Satzung, Qualitäts- und Datenschutzstandards.

  • Heute (Stand 2025)
    Rund 10.000 Einsätze pro Jahr; Fokus auf Qualität, Ausbildung, Prävention und verlässlicher 24/7-Erreichbarkeit.

Team, Qualität & Ausrüstung

  • Geschulte Ehrenamtliche mit regelmäßigen Trainings und Einsatznachbesprechungen.

  • Persönliche Schutzausrüstung, Sicherungs-/Seiltechnik, Wärmebild- und Endoskopkameras, tierschutzkonforme Fang-/Fixierhilfen.

  • Strukturierte Einsatzprotokolle und – auf Wunsch – Fotodokumentation für Halter:innen/Behörden.

Recht & Verantwortung

  • Arbeiten nach geltendem Tierschutz- und Naturschutzrecht.

  • Betretungsrechte/Freigaben (z. B. Bahn/Verkehr) werden vor Einsätzen geprüft.

  • Wir ersetzen keine tierärztliche Behandlung, sondern überbrücken den Weg dorthin.

Unterstützung & Spenden

Der Verein finanziert sich durch Spenden und Fördermitgliedschaften.

  • Mitglied werden / Spenden:

Kontakt

Tiernotruf Saarland e.V.
Hotline: 06898 3704242 · E-Mail: tiernotrufsaarland@icloud.com
Postanschrift: Bergstr. 5, 66333 Völklingen