SPENDEN

SPENDEN

Unterstützen Sie den Tiernotruf Saarland e.V.

Tiere in Not können nicht um Hilfe rufen – darum sind wir für sie da.
Rund um die Uhr. Ehrenamtlich. Mit Herz, Verstand und professioneller Ausrüstung.

Doch jedes Einsatzfahrzeug, jedes Einsatzmittel, jede Fortbildung und jedes gerettete Leben kostet Geld.
Wir erhalten keine staatliche Grundförderung und sind deshalb auf Ihre Spende angewiesen.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie zum Beispiel:

  • Rettungseinsätze bei Unfall, Kollision oder Gefahr

  • Technische Tierrettung bei eingeklemmten oder abgestürzten Tieren

  • Suche nach vermissten Haustieren mittels Drohne oder Kameras

  • Medizinische Erstversorgung und Transport zur Tierklinik

  • Würdevolles Totfundmanagement mit Chipkontrolle und Halterbenachrichtigung

Jede Spende hilft – im Notfall rettet sie Leben.
Danke, dass Sie an unserer Seite stehen. ❤️

PAYAPAL

spende@tiernotrufsaarland.de

ÜBERWEISUNG

IBAN : DE57 1001 1001 2626 505 715
Tiernotruf Saarland e.V.

WUNSCHLISTE

Hinweis zur aktuellen Satzung und zur Gemeinnützigkeit des Tiernoruf Saarland e.V.

Der Tiernoruf Saarland e.V. befindet sich aktuell in einem formalen Anpassungsprozess seiner Vereinssatzung. Hintergrund ist, dass das zuständige Finanzamt bislang noch keine Anerkennung der Gemeinnützigkeit erteilen konnte. Die Gründe hierfür liegen nicht inhaltlich, sondern rein formal begründet: Es handelt sich um kleinere, beheb­bare Formfehler in der bisherigen Fassung der Satzung, welche in bestimmten Punkten noch nicht vollständig den Anforderungen der Abgabenordnung (§§ 51–68 AO) entsprechen.

Leider konnte eine Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung über die überarbeitete Satzung bisher noch nicht einberufen werden. Dies ist insbesondere dem sehr hohen Einsatzaufkommen in der täglichen Tierschutzarbeit sowie den beruflichen und zivilen Verpflichtungen der ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder geschuldet. Die Arbeit im Tierschutz erfordert oft spontane Verfügbarkeit und Einsatz rund um die Uhr – organisatorische Abläufe im Vereinswesen müssen daher mit besonderer Sorgfalt, aber auch realitätsnah geplant werden.

Wir möchten jedoch alle Mitglieder und Unterstützer darüber informieren, dass für Januar 2026 die Durchführung einer ordentlichen Mitgliederversammlung geplant ist. In deren Rahmen wird eine formell überarbeitete, finanzamtskonforme Satzung zur Abstimmung gebracht. Nach erfolgreicher Beschlussfassung wird die Neufassung dem zuständigen Amtsgericht zur Eintragung vorgelegt und dem Finanzamt zur erneuten Prüfung auf Gemeinnützigkeit übermittelt.

Wir sind zuversichtlich, dass nach dieser strukturellen und rechtlichen Klarstellung die Anerkennung der Gemeinnützigkeit zeitnah erfolgen wird. Diese ist ein wichtiges Ziel für unseren Verein, da sie nicht nur steuerrechtliche Vorteile ermöglicht, sondern auch das Vertrauen unserer Unterstützer und Förderer unterstreicht.

Wir danken allen Mitgliedern, Spenderinnen und Unterstützern für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre anhaltende Solidarität mit unserer wichtigen Tierschutzarbeit in Völklingen und Umgebung.

Der Vorstand
Tiernoruf Saarland e.V.