STATEMENT I

STATEMENT

Erweitertes Offizielles Statement des Tiernotrufs Saarland

Der Tiernotruf Saarland führt ausschließlich gesetzlich zulässige Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie technische Tierrettung durch.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine tierärztlichen Tätigkeiten, keine Diagnosen, keine therapeutischen Behandlungen und keine Maßnahmen der Tierheilkunde durchführen.

Unsere Arbeit basiert auf:

  • Tierschutzgesetz (TierSchG)

  • Tierärztegesetz (TÄG)

  • Tierarzneimittelgesetz (TAMG)

und erfolgt strikt innerhalb der rechtlich erlaubten Ersten Hilfe, wie sie auch jeder Tierhalter leisten darf.

Erste Hilfe am Tier

Wir leisten Erste Hilfe zur Gefahrenabwehr, Sicherung und Stabilisierung, bis ein Tierarzt die medizinische Versorgung übernimmt.

Dazu zählen:

  • Sicherung hilfloser, verletzter und verunfallter Tiere

  • Blutstillung und einfache Verbände

  • Atemwegsfreimachen und Reanimation

  • Sauerstoffgabe bei Rauchgasexposition

  • Stabilisierung und stressarme Fixierung

  • schonender, tierwohlgerechter Transport

  • sofortige Übergabe an einen Tierarzt

Diese Maßnahmen sind rechtlich eindeutig keine Tierheilkunde.

Technische Tierrettung

Wir befreien Tiere aus Zwangslagen oder Gefahrenbereichen, u. a.:
– eingeklemmte Tiere in Zäunen, Geländern, Hecken, Toren
– Tiere in Schächten, Kanälen, Kellern, Rohren, Gruben
– Tiere in Höhenlagen, Dachbereichen oder Baumkronen
– Bergung nach Verkehrsunfällen
– Rettung nach Wohnungsbränden

Dies geschieht schonend, sicher und tierwohlgerecht, mit professionellem technischen Equipment.

Tierwohlgerechter Transport

Wir legen höchsten Wert auf:
– sichere Fixierung
– stabile Lagerung
– rückenschonenden Transport
– Wärme- und Stressmanagement
– schockgerechtes Handling

Unser Ziel ist die verletzungsarme, ruhige und schnelle Verbringung in eine Tierarztpraxis oder Tierklinik.

Professionelle Tiersuche mit moderner Technik

Zur Ortung vermisster oder versteckter Tiere setzen wir ein:
– Drohnen mit Wärmebildkamera
– bodengebundene Wärmebildtechnik
– Kanalkameras für Rohre, Höhlungen und Untergründe
– spezielles Ortungs- und Suchmaterial

Damit können wir Tiere finden, die für andere unsichtbar oder unerreichbar sind.

Vorhaltung von Equipment für tierärztliche Maßnahmen (aber KEINE eigene Anwendung)

Der Tiernotruf Saarland hält in begrenztem Umfang medizinisches Equipment vor, das invasive Maßnahmen ermöglichen könnte.

Wir stellen ausdrücklich klar:

Wir führen selbst KEINE invasiven oder tierärztlichen Tätigkeiten durch.
Dieses Equipment wird ausschließlich dafür vorgehalten, dass ein Tierarzt es bei Bedarf vor Ort anwenden kann.
Wir nutzen solche Geräte niemals eigenständig.
Wir schaffen lediglich die Möglichkeit, im Notfall optimale Voraussetzungen für Tierärzte am Einsatzort zu schaffen.

Dies ist insbesondere relevant bei:
– Einsätzen, bei denen Tierärzte bereits unterwegs sind
– Fällen, in denen ein Tierarzt zufällig vor Ort ist
– Notfällen, bei denen eine tierärztliche Maßnahme sofort erfolgen muss
– Einsätzen in Kooperation mit Kliniken, Tierärzten oder Behörden

Vorhaltung bedeutet nicht Anwendung.

Wir stellen lediglich sicher, dass ein Tierarzt bei Bedarf über professionelles Equipment verfügt – so wie ein Feuerwehrfahrzeug Material für den Notarzt vorhält, ohne es selbst anzuwenden.

Was wir NICHT tun

Wir führen selbst keine der folgenden Maßnahmen aus:
– Diagnosen
– Infusionen (IV/IO/SC)
– Gabe von Medikamenten
– invasive Atemwegssicherung
– operative Eingriffe
– therapeutische Beatmung oder Behandlung
– therapeutische Anwendungen jeglicher Art

Diese Tätigkeiten sind ausschließlich Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten.

Unser Anspruch an Transparenz und Professionalität

Unser Team verfügt über:
– teilweise jahrzehntelange Erfahrung im Rettungsdienst
– Fachwissen im Notfall-, Transport- und Stabilisationsmanagement
– Ausbildung in technischer Tierrettung
– modernstes Rettungsmaterial
– klare Einsatzrichtlinien und Dokumentation
– enge Kooperation mit Tierärzten, Kliniken, Feuerwehren und Behörden

Dies erhöht die Sicherheit unserer Einsätze, ändert jedoch nicht den rechtlichen Rahmen, an den wir uns konsequent halten.

Unser Auftrag

Tiere in Not zu erreichen, zu sichern, zu stabilisieren und schnellstmöglich einer Tierärztin oder einem Tierarzt zuzuführen.
Professionell. Verantwortungsbewusst. Tierwohlgerecht.

Wir ersetzen keinen Tierarzt – wir schaffen die Bedingungen, damit ein Tierarzt so schnell und sicher wie möglich handeln kann.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit transparent zur Verfügung.

Tiernotruf Saarland