About.



Der Tiernotruf Saarland ist eine Organisation, die sich mit Leidenschaft und Hingabe dem Schutz, der Rettung und der Versorgung von Tieren in Not verschrieben hat. Gegründet mit dem Ziel, Tieren in schwierigen Situationen zu helfen, ist der Tiernotruf eine unverzichtbare Anlaufstelle für Tierhalter, Tierfreunde und Menschen, die ein Tier in Not entdeckt haben. Dabei unterscheidet sich der Tiernotruf Saarland durch seinen ganzheitlichen Ansatz und seine kompromisslose Orientierung am Wohl der Tiere.





Tätigkeiten des Tiernotrufs Saarland
Die Tätigkeiten des Tiernotrufs Saarland decken ein breites Spektrum ab und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen von Tieren und Tierhaltern in akuten Notlagen. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Notfallrettung Der Tiernotruf ist die erste Anlaufstelle, wenn Tiere in Gefahr sind. Ob Verkehrsunfälle, eingeklemmte Tiere, Rauchgasvergiftungen oder Wildtierrettungen – das Team ist rund um die Uhr einsatzbereit, um Tiere schnell und effektiv zu retten. Dank moderner Ausrüstung und geschultem Personal können auch schwierige Rettungsaktionen gemeistert werden.
- Erstversorgung vor Ort Ein Alleinstellungsmerkmal des Tiernotrufs Saarland ist die konsequente Erstversorgung von Tieren direkt am Einsatzort. Dies kann lebensrettende Maßnahmen wie die Verabreichung von Sauerstoff, die Stabilisierung von Verletzungen oder die Wundversorgung umfassen. Ziel ist es, den Zustand des Tieres zu stabilisieren, bevor es in eine Tierklinik oder Auffangstation transportiert wird.
- Einsatz moderner Technik Der Tiernotruf Saarland setzt auf Hightech-Equipment wie Wärmebildkameras, Netzwurfgeräte und Sauerstoffkonzentratoren, um Tiere in allen erdenklichen Situationen zu finden, zu retten und zu versorgen.
- Transport in Tierkliniken oder Auffangstationen Verletzte oder hilflose Tiere werden sicher in speziell ausgestatteten Einsatzfahrzeugen transportiert, um eine schnelle und schonende Überführung zu garantieren.
- Beratung und Unterstützung von Tierhaltern Der Tiernotruf bietet Tierhaltern Unterstützung bei der Bewältigung von akuten Notlagen, gibt Tipps zur Prävention und leistet seelischen Beistand, wenn ein Tier verloren gegangen oder in einer schwierigen Situation ist.
Ehrenamtliche Dienstleistungen
Die Arbeit des Tiernotrufs Saarland wird weitgehend ehrenamtlich getragen, was ein beeindruckendes Maß an Einsatzbereitschaft und Mitgefühl zeigt. Die folgenden Dienstleistungen werden kostenlos oder auf Spendenbasis angeboten:
- Suchen und Finden entlaufener Tiere Der Tiernotruf hilft Tierhaltern dabei, ihre entlaufenen Tiere aufzuspüren. Mit Hilfe von Wärmebildkameras, Wildkameras und anderen Geräten wird das Gebiet systematisch abgesucht, um das vermisste Tier schnellstmöglich zu finden.
- Versorgung verletzter Wildtiere Die Organisation kümmert sich um verletzte Wildtiere wie Füchse, Vögel oder Rehe. Diese werden eingefangen, vor Ort stabilisiert und anschließend in eine geeignete Auffangstation oder Wildtierklinik gebracht.
- Betreuung von Fundtieren Der Tiernotruf übernimmt die Betreuung von Fundtieren, identifiziert sie mit Hilfe von Chiplesegeräten und versucht, die Besitzer ausfindig zu machen. In vielen Fällen können Tiere so schnell wieder mit ihren Familien vereint werden.
- Präventionsarbeit und Aufklärung Neben akuten Einsätzen bietet der Tiernotruf auch Präventionsarbeit an, um Tierhalter über wichtige Themen wie Gefahren im Alltag, artgerechte Haltung und Erste Hilfe für Tiere aufzuklären.
- Unterstützung bei Totfunden Besonders sensibel ist der Umgang mit Totfunden. Hier sorgt der Tiernotruf dafür, dass die Tiere würdevoll behandelt werden und die Besitzer informiert werden können, um Klarheit und einen Abschluss zu erhalten.
- Veranstaltungen und Schulungen Der Tiernotruf organisiert regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu stärken und Tierhaltern das nötige Wissen für den Umgang mit Notfällen zu vermitteln.
- Hilfe bei tierischen Notfällen ohne Besitzer Auch bei Tieren, die keinen Besitzer haben, leistet der Tiernotruf Saarland unverzichtbare Hilfe. Diese Tiere werden versorgt und an Partnerorganisationen vermittelt, die sich um eine langfristige Unterbringung kümmern.






gerettete Tiere
Kilometer pro jahr
Notrufe pro tag

TEAM

Thorsten Jochum
1. Vorsitzender

Petra Gaubatz
2. Vorsitzende

Marion Jochum
Kommisarische Kassierin

Desiree Jochum
Kommisarische Schriftführerin
