WAS TUN IM NOTFALL

🚨Achtung – Igel am Tag unterwegs? Dann braucht er Hilfe! 🚨

der Igel ist eines unserer bekanntesten Wildtiere – und doch wissen viele Menschen erstaunlich wenig über sein Verhalten. Besonders in den wärmeren Monaten, wenn Igel vermehrt unterwegs sind, kommt es häufig zu folgenschweren Missverständnissen: Ein Igel am Tag wird nicht als Warnsignal erkannt – sondern als normal abgetan.

Dabei gilt ganz klar:

🦔 Igel sind nachtaktive Tiere!

Ein Igel, der sich am helllichten Tag auf einer Wiese, in der Einfahrt oder im Garten herumtreibt, ist in aller Regel krank, verletzt oder in größter Not.

Was nicht hilft:

„Ich habe ihn in den Schatten gesetzt.“
→ Klingt gut, hilft aber nicht. Das Tier hat einen Grund, warum es seine Deckung verlassen hat – und dieser Grund ist fast immer dramatisch.

„Ich beobachte ihn erstmal.“
→ Währenddessen verschlechtert sich oft der Zustand. Parasiten, Entkräftung, Hitze oder innere Verletzungen können unbehandelt tödlich sein.

„Der sah doch noch fit aus.“
→ Igel verbergen Schwäche sehr lange – das ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Wer tagsüber sichtbar ist, hat diesen Schutz bereits aufgegeben.

Was ist die richtige Hilfe?

1. Sofort sichern:
Bringt den Igel fliegensicher in Sicherheit – am besten in einen gut belüfteten Karton mit Zeitungspapier und einem Handtuch als Versteck.

2. Auf keinen Fall zurücksetzen oder herumlaufen lassen!
Ein am Tag aktiver Igel muss IMMER genauer untersucht werden.

3. Kontakt zumTIERNOTRUF unter 06898 3704242 aufnehmen

Spezialisierte Stellen können den Gesundheitszustand einschätzen und entsprechend versorgen. Bitte nicht auf eigene Faust päppeln!

🔎 Wann brauchen Igel Hilfe?

– Sichtbar tagsüber unterwegs
– Apathisch, torkelnd, rollt sich nicht mehr ein
– Verletzungen, Fliegeneier oder Maden sichtbar
– Offene Atmung (hecheln), röcheln oder Husten
– Kleine Igel (unter 500 g) im Spätherbst

📞 Wer hilft?

Im Saarland sind wir für euch da – oder leiten euch weiter:

📱 Tiernotruf Saarland e.V.
☎️ 06898 / 3704242

Wir arbeiten eng mit Auffangstationen und Wildtierspezialisten zusammen. Selbst wenn wir gerade nicht selbst übernehmen können – wir kennen die richtigen Ansprechpartner.

🧡 Igel sind keine Kuscheltiere – aber sie brauchen unsere Hilfe
Ob Parasitenbefall, Unterkühlung, Dehydrierung oder innere Verletzungen – ohne richtige Versorgung ist ein am Tag gesichteter Igel oft dem Tod geweiht.
Jede Minute zählt.

Also bitte:

Nicht nur beobachten. Nicht einfach sitzen lassen. Nicht in den Schatten setzen.

Sichern. Schützen. Melden.

Euer Team vom Tiernotruf Saarland e.V.
🦔❤️ Für die, die sich nicht selbst helfen können.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner