SEARCH & RESCUE

SEARCH & RESCUE

SAR

Tiernotruf Saarland e.V. – systematische Suche, sichere Rettung, 24/7

Wenn Tiere vermisst werden, zählt jedes Detail. Unser Search & Rescue-Team kombiniert strukturierte Suche mit moderner Technik und lokaler Vernetzung – schnell, tierschutzkonform und datensensibel.

Unser Einsatzspektrum

  • Sichtungsmanagement: Auswertung von Hinweisen, Sichtungskarten, Priorisierung

  • Eigensicherung & Lageführung: Absperren, Verkehrs- und Gefahreneinschätzung

  • Rettung & Sicherung: tierschonende Sicherungsmethoden, Übergabe an Halter:innen/Tierarzt

Methoden & Ausstattung

  • Strukturierte Geländesuche:  Nachsuche an Hotspots (Futterstellen, Schlafplätze, Querungspunkte)

  • Technik: Drohne mit Wärmebild* (*rechtlich/wetterabhängig), Wildkameras, Endoskopkamera, Karten-/GIS-Tools

  • Lebendfallen-Management: tierschutzkonforme Fallen mit Fernüberwachung, Lockmittelkonzept

  • Spur- & Geruchsdaten: Geruchsartikel-Management (Beuteltechnik), Trailsicherung* (*kein Ersatz für geprüfte Mantrailing-Teams; Kooperation möglich)

  • Kommunikation: Hotline, Meldeformulare, koordinierte Social-Media-Verbreitung

So läuft ein Einsatz ab

  • Notruf
    Ruft unsere Hotline an: 06898 3704242 (24/7/365).
    Sagt uns: Ort, Tierart, Zustand, besondere Gefahren.

  • Einschätzung & Anfahrt
    Wir geben sofort Anweisungen für die nächsten Minuten und machen uns – je nach Lage – auf den Weg.

  • Rettung & Übergabe
    Wir sichern das Tier, leisten Erste Hilfe und übergeben es an , Tierarzt/Tierklinik oder zuständige Stellen.

So läuft ein S&R-Einsatz ab

  • Notruf & Intake – Tierdaten, letzte Sichtung, Besonderheiten (Ängstlichkeit, medizinische Themen).

  • Lagebild – Karte, Sichtungslinien, Gefahrenpunkte (Straßen, Bahn, Gewässer).

  • Suchstrategie – Team- und Technikdisposition, Prioritätszonen, Zeitfenster.

  • Maßnahmen vor Ort – Aufklärung, Hinweisschilder, Fallen-/Kamerastandorte, ggf. Drohnenflug.

  • Sicherung & Versorgung – Stressarme Sicherung, Erste Hilfe, Transport/Heimkehr.

  • Debrief & Beratung – Rücksprache, Prävention (Sicherungen am Zuhause, Kennzeichnung/Chip).

Was ihr bis zu unserem Eintreffen tun könnt

Ruhe bewahren und Abstand halten – kein Hinterherlaufen, kein Einfangen auf eigene Faust.

Gefahren sichern: Verkehr warnen, andere Tiere/Personen fernhalten.

Wärme & Schutz: Decke/Handtuch bereitlegen, wenn gefahrlos möglich.

Keine Selbstmedikation: Keine Nahrung/Medikamente geben.

Standort teilen: Genaue Position (Pin) und Sichtungsrichtung notieren.