Technische Tierrettung

. Tierrettung

bannertechnik

Tiernotruf Saarland e.V. – spezialisiert, sicher, tierschutzkonform.

Wenn Tiere in technische Notlagen geraten, braucht es Know-how, Ruhe und die richtige Ausrüstung. Unsere Teams der Technischen Tierrettung befreien Tiere aus Gefahrensituationen – professionell, schonend und rechtssicher, in enger Abstimmung mit Behörden und Einsatzdiensten.

Unsere Leistungen

  • Befreiung aus Zwangslagen: Tier in Zaun, Gitter, Geländer, Kippfenster, Dachrinne, Fallrohr, Motorraum.

  • Gewässer & Uferzonen: Bergung an Bach/Weiher, Schilf, Schlamm, Eisflächen (nur bei behördlich freigegebener Eigensicherung).

  • Gebäudetechnik: Keller, Dachboden, Lüftungsschächte, Rollladenkästen, Hohlräume.

  • Verkehr & Infrastruktur: Straßenrand, Bahnnähe* (*nur nach Absprache/Freigabe), Brückenbereiche.

  • Spezialtechnik: Wärmebild, Endoskopkamera, Lebendfallen (tierschutzkonform), Hebe-/Trennwerkzeuge, Schutzausrüstung.

Grenzen & Verantwortung

Wir handeln tierschutzkonform und verhältnismäßig. Einsätze werden abgebrochen oder vertagt, wenn:

  • Lebensgefahr für Menschen besteht,

  • behördliche Freigaben fehlen (z. B. Bahnanlagen),

  • Witterung/Technik ein sicheres Arbeiten nicht zulassen.

So läuft ein Einsatz ab

  • Notruf & Lagecheck – Aufnahme von Ort, Tierart, Zustand, Gefahren Hotline: 06898 3704242.

  • Anfahrt & Absicherung – Eigensicherung, Bereich sichern, ggf. Polizei/Feuerwehr verständigen.

  • Technische Rettung – Auswahl der schonendsten Methode; minimalinvasiv vor brachial.

  • Versorgung & Übergabe – Erste Hilfe/Transport zum Tierarzt oder Rückgabe an Halter:innen.

  • Dokumentation – Einsatzprotokoll, Fotos (auf Wunsch für Versicherung/Behörde).

Sicherheit & Zusammenarbeit

  • Eigensicherung hat Vorrang – kein Einsatz ohne Risikoabwägung.

  • Kooperation mit Feuerwehr, Polizei, THW, Forst, Jagdpächter:innen, Tierärzt:innen.

  • Rechtssicher – Beachtung von Betretungs-, Naturschutz- und Eigentumsrechten; Bahn/ Straßenbereich nur mit Freigabe.

Was ihr bis zu unserem Eintreffen tun könnt

Ruhe bewahren und Abstand halten – kein Hinterherlaufen, kein Einfangen auf eigene Faust.

Gefahren sichern: Verkehr warnen, andere Tiere/Personen fernhalten.

Wärme & Schutz: Decke/Handtuch bereitlegen, wenn gefahrlos möglich.

Keine Selbstmedikation: Keine Nahrung/Medikamente geben.

Standort teilen: Genaue Position (Pin) und Sichtungsrichtung notieren.